AGB
- Home
- AGB
AGB DER KB-EVENT-LOCATION GMBH
An dieser Stelle finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen – sie
gelten für alle Verträge über die Buchung der auf der Webseite
angebotenen Leistungen und die Bestellung der dort angebotenen
Produkte.
gelten für alle Verträge über die Buchung der auf der Webseite
angebotenen Leistungen und die Bestellung der dort angebotenen
Produkte.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
01. Geltungsbereich
02. Vertragspartner
03. Vertragsschluss
04. Widerrufsrecht
05. Leistungen von KB-Event-Location.de
06. Pflichten des Kunden
07. Vergütung
08. Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten
09. Leistung / Lieferung
10. Zahlung
11. Rücktritt / Absage / Verschiebung
12. Gewährleistung
13. Haftung
14. Urheberrecht an Veranstaltungsunterlagen
15. Schlussbestimmungen
02. Vertragspartner
03. Vertragsschluss
04. Widerrufsrecht
05. Leistungen von KB-Event-Location.de
06. Pflichten des Kunden
07. Vergütung
08. Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten
09. Leistung / Lieferung
10. Zahlung
11. Rücktritt / Absage / Verschiebung
12. Gewährleistung
13. Haftung
14. Urheberrecht an Veranstaltungsunterlagen
15. Schlussbestimmungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für alle
Verträge über die Buchung der auf der Website der KB-Event-Location GmbH (nachfolgend
KB-Event-Location.de genannt) angebotenen Leistungen und die Bestellung der dort
angebotenen Produkte.
Verträge über die Buchung der auf der Website der KB-Event-Location GmbH (nachfolgend
KB-Event-Location.de genannt) angebotenen Leistungen und die Bestellung der dort
angebotenen Produkte.
1.2.1 Zu den angebotenen Leistungen gehören insbesondere die Durchführung von
Seminaren und Workshops sowie die Erbringung von Beratungsleistungen.
1.2.2 Zu den angebotenen Produkten gehört insbesondere die Veräußerung von Wert-
Gutscheinen, die für eine Teilnahme an den in Ziffer 1.2.1 genannten Seminaren und
Workshops eingelöst werden können.
2. Vertragspartner
Dienstanbietern ist und alle Verträge kommen zustande mit:
KB-Event-Location
Hans Böckler-Str.11
47877 Willich
Telefon: +49 21 54 88 78 880
E-Mail: info@kb-event-location.de
Internet: http://kb-event-location.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE304816831
Sie erreichen uns für Fragen montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der
Telefonnummer +49 21 54 88 78 880, der Skype-Adresse KB-Event-Location und unter der
Telefaxnummer +49 21 54 88 78 889 sowie 24 h per E-Mail unter der E-Mail-Adresse info@
KB-Event-Location.de.
3. Vertragsschluss
3.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, auf der Website KB-Event-Location.de sich für die
Teilnahme an den dort angebotenen Seminaren und Workshops anmelden und Wert-
Gutscheine zur Einlösung für diese Veranstaltungen erwerben zu können.
3.2 Die Leistungs- / Produktbeschreibungen und Vergütungen verstehen sich freibleibend
und unverbindlich. Maßgeblich sind die am Tage der Anmeldung / Bestellung gültigen
Leistungs- / Produktbeschreibungen und Vergütungen. Die Darstellung der Leistungen /
Produkte auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines
Vertrages über die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung bzw. über den Erwerb eines
Wert-Gutscheins, sondern lediglich eine Aufforderung zur Anmeldung (= Abgabe eines
Angebots zum Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme an der gebuchten
Veranstaltung durch den Kunden) bzw. zur Bestellung (= Abgabe eines Angebots zum
Abschluss eines Vertrages über den Erwerb eines Wert-Gutscheins durch den Kunden) dar.
3.3.1 Anmeldungen für die Teilnahme an Veranstaltungen und Bestellungen für den Erwerb
von Wert-Gutscheinen können nur in Textform (z.B. per Brief, Telefax, E-Mail) oder über ein
Web-Formular auf unserer Website erfolgen. Ausschließlich telefonische Anmeldungen /
Bestellungen sind nicht möglich. Telefonische Anmeldungen / Bestellungen gelten lediglich
als unverbindliche Reservierungen. Sollte eine telefonische Anmeldung / Bestellung nicht
innerhalb von drei Werktagen in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) oder über ein Web-
Formular auf unserer Website nachgeholt werden, erlischt die Reservierung.
3.3.2 Personen, die zu privaten Zwecken handeln, dürfen ausschließlich sich selbst im
eigenen Namen und für eigene Rechnung zur Teilnahme an Veranstaltungen anmelden.
Personen und Unternehmen, die zu geschäftlichen Zwecken handeln, dürfen im eigenen
Namen und für eigene Rechnung auch Mitarbeiter und Kooperationspartner als Teilnehmer
zu Veranstaltungen anmelden.
3.4 Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche
Anmeldung / Bestellung ab, an der auf der Anmeldeseite aufgeführten Veranstaltung
teilnehmen bzw. einen Wert-Gutschein über den auf der Bestellseite ausgewiesenen
Nennwert erwerben zu wollen.
3.5 Der Vertrag über die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung kommt zustande, wenn
wir Ihr Vertragsangebot annehmen, indem wir entweder Ihre Anmeldung durch Versand
einer Auftragsbestätigung per E-Mail bestätigen oder wir mit der Erbringung der von Ihnen
beauftragten Leistung an Sie beginnen.
3.6 Der Vertrag über den Erwerb eines Wert-Gutscheins kommt zustande, wenn wir Ihr
Vertragsangebot annehmen, indem wir entweder Ihre Bestellung durch Versand einer
Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen oder wir Sie für unseren Download-Bereich
freischalten und Sie per E-Mail darüber informieren, dass Sie den Wert-Gutschein als PDF-
Datei in unserem Download-Bereich herunterladen können.
3.7 Soweit von uns angebotene Leistungen über unsere Website noch nicht abschließend
buchbar sind (z. B. Inhouse-Veranstaltungen mit individuellen Inhalten,
Beratungsleistungen), können Sie uns in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) oder über
ein Web-Formular auf unserer Website eine unverbindliche Anfrage mit Ihren Wünschen
übermitteln. Wir werden Ihnen daraufhin in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) ein
Angebot übermitteln. Wir halten uns an unser Angebot 14 Tage gebunden. Der Vertrag über
die in unserem Angebot dargestellten Leistungen kommt zu den dort genannten
Konditionen zustande, wenn uns Ihre Vertragsannahmeerklärung in Textform (z. B. per Brief,
Telefax, E-Mail) innerhalb der Annahmefrist zugeht.
3.8 Eine Bestelleingangsbestätigung durch uns stellt noch keine Annahme Ihres
Vertragsangebots dar.
3.9 Die Teilnehmerzahl für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist begrenzt.
Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
3.10 Sollte unsere Auftragsbestätigung Schreib- oder Druckfehler enthalten oder sollten
unserer Vergütungsfestlegung technisch bedingte Übermittlungsfehler zu Grunde liegen, so
sind wir zur Anfechtung berechtigt, wobei wir Ihnen unseren Irrtum beweisen müssen.
Bereits erfolgte Zahlungen werden wir Ihnen selbstverständlich unverzüglich erstatten.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
4.1 Soweit Sie eine natürliche Person sind und Verträge über die Lieferung von Waren oder
über die Erbringung von Dienstleistungen zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder
Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
können (= Verbraucher im Sinne des § 13 Bürgerliches Gesetzbuch – BGB –), steht Ihnen das
nachfolgend näher beschriebene gesetzliche Widerrufsrecht zu.
4.2 Wenn Sie dagegen Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind und bei Abschluss des
Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht ein
solches Widerrufsrecht nicht.
4.3 Widerrufsbelehrungen
4.3.1.1 Widerrufsbelehrungen für die Erbringung von Dienstleistungen
(Veranstaltungen und Beratung)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
KB-Event-Location
Hans Böckler-Str.11
47877 Willich
Telefon: +49 21 54 88 78 880
E-Mail: info@kb-event-location.de
Internet: http://kb-event-location.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-
Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte oder auf der Webseite von KB-Event-Location.de im Impressum zu findende
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung
der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so
haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem
Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses
Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang
der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
4.3.1.2 Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht, wenn
der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung erst
begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben
und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei
vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
4.3.2 Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren (Wert-Gutschein)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von
Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen
haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
KB-Event-Location
Hans Böckler-Str.11
47877 Willich
Telefon: +49 21 54 88 78 880
E-Mail: info@kb-event-location.de
Internet: http://kb-event-location.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-
Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur
Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der
Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4.4 Muster-Widerrufsformulare
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.
– An KB-Event-Location Hans Böckler-Str.11, 47877 Willich, Telefon: +49 21 54 88 78 880
E-Mail: info@kb-event-location.de Internet: http://kb-event-location.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
––––––––––––––––––––––––––––
(*) Unzutreffendes streichen.
4.5 Informationen zur alternativen Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt für Verbraucher eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS-Plattform) bereit, diese ist erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere
E-Mail-Adresse lautet: info@kb-event-location.de.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
5. Leistungen von KB-Event-Location.de
5.1.1 Mit Zustandekommen eines Vertrages über die Teilnahme des Kunden an einer
Veranstaltung und vollständiger Bezahlung der hierfür vereinbarten Vergütung verpflichtet
sich KB-Event-Location.de, die vom Kunden gebuchte Veranstaltung gemäß der
Leistungsbeschreibung durchzuführen und – soweit vertraglich vereinbart – in vertraglich
vereinbartem Umfang Veranstaltungsunterlagen auszuhändigen sowie
Verpflegungsleistungen zu erbringen.
5.1.2 Gegenstand und Leistungsumfang des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrages
über die Teilnahme an der von Kunden gebuchten Veranstaltung ergeben sich aus der auf
der Website KB-Event-Location.de und aus der in der Auftragsbestätigung angegebenen
jeweiligen Leistungsbeschreibung. Das Leistungsangebot von KB-Event-Location.de umfasst
je nach Leistungsbeschreibung der gebuchten Veranstaltung die Durchführung von aus
einem Termin oder aus mehreren Terminen bestehenden Seminaren und Workshops, bei
denen den Kunden durch KB-Event-Location.de theoretische Kenntnisse zu
Verhaltensweisen von und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Menschen in Bezug auf
das den Gegenstand der Veranstaltung bildende Thema vermittelt werden.
5.1.3 Die Veranstaltungen werden je nach Leistungsbeschreibung in Trainingsräumen von
KB-Event-Location.de, beim Kunden vor Ort oder an anderen zuvor vereinbarten Orten
durchgeführt. Die Kunden sind verpflichtet, die am Veranstaltungsort geltenden
Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Sofern die Veranstaltungen nicht beim Kunden vor
Ort stattfinden, müssen die Kunden sich selbst und auf eigene Kosten um die Anreise zum
und die Abreise vom Veranstaltungsort kümmern.
5.1.4 Die Dauer von aus einem Termin oder aus mehreren Terminen bestehenden
Seminaren und Workshops ergibt sich aus der auf der Website KB-Event-Location.de und
aus der in der Auftragsbestätigung angegebenen jeweiligen Leistungsbeschreibung.
5.1.5 KB-Event-Location.de schuldet nur die sach- und fachgerechte Durchführung der vom
Kunden gebuchten Veranstaltung, jedoch keinen bestimmten Veranstaltungserfolg. KB-
Event-Location.de übernimmt weder eine Gewähr noch eine Garantie für das Erreichen
eines bestimmtes Ausbildungs- / Trainingsziels.
5.1.6 KB-Event-Location.de hat das Recht, sich zum Zwecke der Vertragserfüllung auch
Dritter als so genannter Erfüllungsgehilfen zu bedienen.
5.1.7 Verspätet sich der Kunde, so geht dies zu Lasten des Kunden und berechtigt ihn nicht
zur Minderung der Vergütung. Nichterscheinen, Verhinderung aus in die Risikosphäre des
Kunden fallenden persönlichen Gründen (z. B. Krankheit, Arbeitslosigkeit, Urlaubssperre,
Verpassen von öffentlichen Verkehrsmitteln etc.) entbinden ihn nicht von der Verpflichtung
zur Zahlung der vollen Vergütung. Dies gilt auch für die Nichtteilnahme an einzelnen von
mehreren Veranstaltungsterminen oder bei vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung.
5.1.8 KB-Event-Location.de weist den Kunden ausdrücklich auf das Folgende hin:
5.1.8.1 KB-Event-Location.de werden sich beim Training an den Kenntnissen, Fähigkeiten
und Fertigkeiten sowie Bedürfnissen des Kunden orientieren.
5.1.8.2 Die von KB-Event-Location.de vermittelten Ausbildungs- und Trainingsmethoden
können nur bei dauerhafter und konsequenter Umsetzung auch außerhalb der
Unterrichtsstunden Erfolg haben.
5.1.9 KB-Event-Location.de behält sich vor, die Referenten / Trainer von gebuchten
Veranstaltungen auszuwechseln und / oder inhaltliche Änderungen bei den gebuchten
Veranstaltungen vorzunehmen und / oder gebuchte Veranstaltungen an andere Orte zu
verlegen, soweit dies aus sachlichen und nachvollziehbaren Gründen gerechtfertigt und für
den Kunden auch zumutbar ist. KB-Event-Location.de verpflichtet sich, die Teilnehmer
rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung über die Änderungen in Textform (z. B. per Brief,
Telefax, E-Mail) zu unterrichten. Ist dem Kunden die Änderung nicht zumutbar, ist der Kunde
berechtigt, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Der Rücktritt kann nur in Textform (z.B.
per Brief, Telefax, E-Mail) erklärt werden und muss unverzüglich nach Zugang der Mitteilung
über die Änderung bei KB-Event-Location.de eingehen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es
nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang der jeweiligen Erklärung an. Bei
rechtzeitigem Rücktritt des Kunden vom Vertrag verpflichtet sich KB-Event-Location.de, eine
vom Kunden bereits gezahlte Vergütung unverzüglich an ihn rückzuerstattende.
5.1.10 KB-Event-Location.de behält sich ferner vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen
vorzeitig abzubrechen. Bei vorzeitigem Abbruch verpflichtet sich KB-Event-Location.de, die
gezahlte Vergütung unverzüglich anteilig an den Kunden rückzuerstattende.
5.1.11 KB-Event-Location.de behält sich des Weiteren vor, Teilnehmer aus wichtigen
Gründen von der Teilnahme an Veranstaltungen auszuschließen, insbesondere dann, wenn
der Teilnehmer mehrfach trotz Abmahnung den Veranstaltungsablauf stört, Einrichtungen
am Veranstaltungsort beschädigt oder aus sonstigen von ihm zu vertretenden Gründen
seine weitere Teilnahme KB-Event-Location.de, den Dozenten / Trainern oder den anderen
Teilnehmern nicht zumutbar ist. Erfolgt der Ausschluss aus einem vom Teilnehmer zu
vertretenden Grund, erfolgt keine Rückerstattung einer bereits gezahlten Vergütung.
5.2.1 Mit Zustandekommen eines Vertrages über den Erwerb eines Wert-Gutscheins
verpflichtet sich KB-Event-Location.de, den Kunden für den Download-Bereich freizuschalten
und ihn per E-Mail darüber zu informieren, dass er den Wert-Gutschein über den vertraglich
vereinbarten Nennwert als PDF-Datei im Download-Bereich herunterladen und zur
Einlösung für die von KB-Event-Location.de angebotenen Veranstaltungen verwenden kann.
5.2.2 Gegenstand und Leistungsumfang des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrages
über den Erwerb eines Wert-Gutscheins über den vertraglich vereinbarten Nennwert
ergeben sich aus der auf der Website KB-Event-Location.de und aus der in der
Auftragsbestätigung angegebenen jeweiligen Produktbeschreibung.
5.2.3 Wert-Gutscheine sind an Dritte übertragbar.
5.2.4 Wert-Gutscheine sind bis zum Ende des dritten Jahres nach ihrem Erwerb einlösbar.
5.2.5 Wert-Gutscheine können nur für die Bezahlung der Veranstaltungen von KB-Event-
Location.de eingelöst werden.
5.2.6 Der Nennwert eines Wert-Gutscheins kann nicht in bar ausgezahlt werden. Wird der
Nennwert des Wert-Gutscheins bei der Einlösung nicht vollständig aufgebraucht, kann der
verbleibende Restbetrag für die Bezahlung weiterer Veranstaltungen genutzt werden.
Werden der Wert-Gutschein oder ein nach Teil-Einlösung verbleibender Restbetrag nicht
innerhalb der Gültigkeitsdauer des Wert-Gutscheins eingelöst, verfällt der Nennbetrag bzw.
der nicht genutzte Restbetrag des Nennbetrages des Wert-Gutscheins. Eine Erstattung ist
nicht möglich.
5.3 Die Konditionen für die Teilnahme und Organisation sowie Durchführung von individuell
auf die Wünsche des Kunden abgestimmten Seminaren und Workshops sowie die
Erbringung von Beratungsleistungen durch KB-Event-Location.de müssen mit KB-Event-
Location.de individuell ausgehandelt und gesondert in Textform (z.B. Brief, Telefax, E-Mail)
vereinbart werden.
5.4 Sofern KB-Event-Location.de
entweder die Inanspruchnahme der Leistungen Dritter empfiehlt
oder mit Vollmacht des Kunden Verträge über die Inanspruchnahme Leistungen
Dritter im Namen und für Rechnung des Kunden abschließt,
fungieren wir insoweit nur als Vermittlerin bzw. Stellvertreterin des Kunden, so dass
derartige Verträge nicht mit uns als Vertragspartnerin, sondern direkt zwischen dem Kunden
und dem Dritten zu den Vertragsbedingungen des Dritten zustande kommen.
6. Pflichten des Kunden
6.1 Der Kunde verpflichtet sich, an KB-Event-Location.de die in der jeweiligen
Auftragsbestätigung und Rechnung bzw. Zahlungsmitteilung ausgewiesene Vergütung
(Teilnahmegebühr für Veranstaltungsteilnahme bzw. Nennwert für erworbenen Wert-
Gutschein) nebst etwaigen ebenfalls ausgewiesenen Nebenkosten jeweils vollständig und
pünktlich zu zahlen. Ohne vollständige Bezahlung besteht kein Anspruch des Kunden auf
Teilnahme der angemeldeten Teilnehmer an der gebuchten Veranstaltung.
6.2 Sofern die Veranstaltung nicht beim Kunden vor Ort stattfindet, verpflichtet sich der
Kunde, sich selbst und auf eigene Kosten um die Anreise zum und die Abreise vom
Veranstaltungsort zu kümmern.
6.3 Der Kunde verpflichtet sich ferner, die am Veranstaltungsort geltenden
Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Der Kunde bestätigt, dass er über die örtlichen
Gegebenheiten und etwaige damit verbundene Gefahren ausführlich unterrichtet wurde.
6.4 Der Kunde verpflichtet sich des Weiteren, den Anordnungen von KB-Event-Location.de
uneingeschränkt Folge zu leisten.
6.5 Für den Fall, dass nicht der Kunde selbst, sondern nur von ihm angemeldete Teilnehmer
an der gebuchten Veranstaltung teilnehmen, verpflichtet sich der Kunde schließlich, die von
ihm angemeldeten Teilnehmer über die am Veranstaltungsort geltenden
Sicherheitsbestimmungen zu informieren und dafür zu sorgen, dass diese die am
Veranstaltungsort geltenden Sicherheitsbestimmungen einhalten und den Anordnungen von
KB-Event-Location.de uneingeschränkt Folge leisten sowie sich selbst und auf eigene Kosten
für die angemeldeten Teilnehmer um die Anreise zum und die Abreise vom
Veranstaltungsort zu kümmern.
6.6.1 Der Kunde garantiert, dass ihm in Bezug auf die von ihm etwa bereitgestellten
personenbezogenen Daten Dritter – insbesondere der der von ihm angemeldeten
Teilnehmer – alle für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung durch KB-Event-
Location.de erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligungen und Erklärungen der
jeweiligen Betroffenen vorliegen.
6.6.2 Soweit KB-Event-Location.de von anderen Kunden, Teilnehmern, Mitbewerbern,
sonstigen Dritten oder von staatlichen Stellen in Anspruch genommen wird wegen einer
Rechtsverletzung durch die unzulässige Verwendung der vom Kunden bereitgestellten
personenbezogenen Daten Dritter – insbesondere der der von ihm angemeldeten
Teilnehmer – entweder durch den Kunden selbst und / oder im Rahmen der
vertragsgemäßen Erbringung der Leistung durch KB-Event-Location.de, verpflichtet sich der
Kunde, KB-Event-Location.de auf erste Anforderung von allen Ansprüchen aufgrund einer
Verletzung von Rechten Dritter – gleich aus welchem Rechtsgrund und egal worauf gerichtet
– freizustellen und diejenigen angemessenen Kosten zu tragen, die KB-Event-Location.de
durch die Inanspruchnahme wegen und / oder durch die Beseitigung des rechtswidrigen
Zustandes entstandenen sind. Dies gilt insbesondere für die Verletzung von allgemeinen
Persönlichkeits- und Namensrechten sowie Urheber-, Marken-, Wettbewerbs- oder
sonstigen Kennzeichen- / Schutzrechten Dritter und umfasst insbesondere die
angemessenen Rechtsverteidigungskosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in
gesetzlicher Höhe) von KB-Event-Location.de. Die Freistellung wirkt auch – als Vertrag
zugunsten Dritter – für die im Rahmen der Vertragsabwicklung eingeschalteten
Erfüllungsgehilfen von KB-Event-Location.de.
6.6.3 Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche von KB-Event-Location.de
bleiben unberührt. Dem Kunden steht das Recht zu, nachzuweisen, dass KB-Event-
Location.de tatsächlich keine oder nur geringere Kosten entstanden sind.
6.6.4 Die vorstehenden Pflichten des Kunden gelten nicht, soweit der Kunde die betreffende
Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.
7. Vergütung
7.1 Die auf den Leistungs- / Produktbeschreibungsseiten genannten Vergütungen
(Teilnahmegebühr für die Teilnahme an Veranstaltungen bzw. Nennwert des erworbenen
Wert-Gutscheins) beziehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, auf die
Teilnahme an einer (aus einem Termin oder aus mehreren Terminen bestehenden)
Veranstaltung bzw. auf den Erwerb eines Wert-Gutscheins. Sie sind in Euro angegeben,
verstehen sich als Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer in jeweils
gültiger Höhe sowie alle sonstigen Preisbestandteile, jedoch zuzüglich etwaiger gesondert
ausgewiesener Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten, die wir gegebenenfalls zusätzlich
erheben.
7.2 Die Vergütung ist mit Vertragsschluss und Zugang der Rechnung / Zahlungsmitteilung
sofort und in voller Höhe ohne Abzug zur Zahlung fällig.
8. Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten
8.1 Finden Veranstaltungen beim Kunden vor Ort statt, kann KB-Event-Location.de dem
Kunden zusätzliche Kosten wie folgt in Rechnung stellen:
Fahrtkosten:
tatsächliche Fahrtkosten bei der Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel
bei Benutzung eines eigenen Kraftfahrzeuges
EUR 0,30 pro gefahrenen Kilometer (ab einer Entfernung von 30 km ab Hans-Böckler-Str.11
in 47877 Willich).
Entschädigung für Aufwand:
Verpflegungsmehraufwendungen:
bei einer Abwesenheit von weniger als 14 Stunden, aber mindestens 8 Stunden
– EUR 6,00
bei einer Abwesenheit von weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden
– EUR 12,00
bei einer Abwesenheit von mehr als 24 Stunden – EUR 24,00
Übernachtungskosten:
tatsächliche Übernachtungskosten
8.2 Für die Lieferung von Wert-Gutscheinen berechnen wir keine Liefer- und Versandkosten.
8.3 Die Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten werden auf den Leistungs- /
Produktbeschreibungsseiten und auf der Anmelde- / Bestellseite deutlich ausgewiesen.
8.4 Die Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten sind mit Vertragsschluss und Zugang der
Rechnung / Zahlungsmitteilung sofort und in voller Höhe ohne Abzug zur Zahlung fällig.
9. Leistung / Lieferung
9.1 Veranstaltungen werden gemäß der Leistungsbeschreibung auf der Website KB-Event-
Location.de nur in Deutschland durchgeführt.
9.2 Veranstaltungen beim Kunden vor Ort werden gemäß der Leistungsbeschreibung und
der Auftragsbestätigung nur in Deutschland durchgeführt.
9.3 Die Lieferung von Wert-Gutscheinen erfolgt weltweit. Sie geschieht dadurch, dass der
Kunde für unseren Download-Bereich freigeschaltet und darüber informiert wird, dass er
den Wert-Gutschein als PDF-Datei in unserem Download-Bereich herunterladen kann. Wert-
Gutscheine können somit auch von Kunden erworben und an diese geliefert werden, die
außerhalb des in den Ziffern 9.1 und 9.2 genannten Leistungs- / Liefergebietes ansässig sind.
Wert-Gutscheine können jedoch nur für die Teilnahme an in dem unter Ziffern 9.1 und 9.2
genannten Leistungs- / Liefergebiet stattfindenden Veranstaltungen eingelöst werden.
9.4 Leistungs- / Lieferzeiten
9.4.1 Veranstaltungen – auch beim Kunden vor Ort – werden gemäß der
Leistungsbeschreibung zu dem in der dem Vertragsschluss zugrundeliegenden jeweiligen
Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungszeitpunkt (ein Termin) bzw.
Veranstaltungszeitraum (mehrere Termine) am in der dem Vertragsschluss
zugrundeliegenden jeweiligen Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungsort
durchgeführt.
9.4.2 Unsere ausschließlich zur Online-Auslieferung bestimmten Wert-Gutscheine sind sofort
verfügbar.
10. Zahlung
10.1 Als Zahlungsarten für die Begleichung des Rechnungsbetrages für die Teilnahme an
Veranstaltungen bieten wir Ihnen wahlweise Vorkasse (Überweisung) und die Nutzung des
Internet-Bezahldienstes PayPal sowie die Einlösung eines Gutschein-Codes aus einem Wert-
Gutschein an. Ferner haben Sie die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag am Veranstaltungstag
am Veranstaltungsort vor Veranstaltungsbeginn mit Bargeld oder mittels EC-Karte,
MasterCard und American Express Karte sowie Visa Karte bezahlen zu können. Die
Vergütung aus der Zahlungsmitteilung für den Erwerb eines Wert-Gutscheines können Sie
per Vorkasse (Überweisung) und mittels der Nutzung des Internet-Bezahldienstes PayPal
bezahlen.
10.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse (Überweisung) nennen wir Ihnen unsere
Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag aus der Rechnung bzw.
die Vergütung aus der Zahlungsmitteilung ist mit spätester Wertstellung binnen 10 Tagen
auf unser Konto zu überweisen. Bei der Zahlung per Überweisung hängt der genaue
Zeitpunkt der Belastung Ihres Kontos von der internen Bearbeitungszeit Ihres jeweiligen
kontoführenden Kreditinstitutes ab, auf die wir keinen Einfluss haben.
10.3 Bezahlung mit Internet-Bezahldienst PayPal
10.3.1 PayPal ist eine Tochtergesellschaft des US-Unternehmens eBay, die unter ihrem
Markennamen PayPal ein Online-Bezahlsystem betreibt, mit dem Sie online sicher, einfach
und schnell bezahlen – und das kostenlos. Der Hauptsitz des Unternehmens ist San José in
den USA, das europäische Tochterunternehmen ist PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. hat
seinen Sitz in Luxemburg und verfügt über eine luxemburgische Banklizenz für Europa.
10.3.2 Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal veranlassen Sie eine umgehende Belastung Ihres
Kontos. Der genaue Zeitpunkt der Belastung Ihres Kontos hängt von der internen
Bearbeitungszeit sowohl des Internet-Bezahldienstes PayPal als auch Ihres jeweiligen
kontoführenden Kreditinstitutes ab, auf die wir keinen Einfluss haben.
10.3.3 Um PayPal als Bezahlart nutzen zu können, müssen Sie sich bei PayPal registrieren,
wobei die Anmeldung bei PayPal auch erst im Zuge des Zahlungsprozesses erfolgen kann.
Sie können Ihr PayPal-Konto mit Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte verknüpfen, so
dass Ihre sensiblen Bank- oder Kreditkartendaten nur bei PayPal hinterlegt sind und diese
nicht bei jedem Online-Einkauf erneut übers Internet gesendet werden müssen. Sie
bezahlen mit zwei Klicks. Im Rahmen des Bestellablaufs werden Sie auf die mittels SSL
verschlüsselte PayPal Website weitergeleitet. Hier folgen Sie bitte den
Eingabeaufforderungen, um die Zahlung unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres
Passwortes über Ihren PayPal-Account zu veranlassen.
10.3.4 Wenn Sie mit PayPal bezahlen möchten, müssen Sie nur die folgenden Schritte tun:
Eröffnen Sie ein PayPal-Konto unter http://www.paypal.de/anmeldung.
Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte mit Ihrem PayPal-Konto.
Und schon können Sie mit PayPal bezahlen.
Über den Verlauf der Bezahlung Ihrer Bestellung mittels Ihres PayPal-Accounts werden Sie
anhand von Statusmeldungen fortlaufend per E-Mail informiert. Wenn die PayPal-
Transaktion erfolgreich durchgeführt wurde, erhalten Sie von PayPal per E-Mail eine
Bestätigung mit den Bestelldaten, die Sie sich ausdrucken können. Nach Abschluss des
Zahlungsvorganges auf der SSL-verschlüsselten PayPal-Website gelangen Sie zurück in den
Online-Shop.
Unmittelbar nach erfolgreicher Durchführung Ihrer PayPal-Transaktion erhält der Online-
Shop eine Bestätigung Ihrer Zahlung und kann den Versand Ihrer Bestellung direkt in die
Wege leiten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.paypal.de.
10.4 Bei Einlösung eines Wert-Gutscheins wird der Nennwert des im Gutschein verkörperten
Guthabens Ihrem persönlichen Kontoguthaben unverzüglich gutgeschrieben und mit dem
Rechnungsbetrag Ihrer Anmeldung verrechnet.
10.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Bargeldzahlung erfolgt die Bezahlung am
Veranstaltungstag am Veranstaltungsort vor Veranstaltungsbeginn durch Übergabe von
Bargeld in Höhe des Rechnungsbetrages.
10.6 Für die Abwicklung von EC-Karten- und Kreditkarten-Zahlungen nutzen wir den
Zahlungsdienstleister iZettle.
10.6.1 Die unter der Anschrift Kungsgatan 9, 11143 Stockholm, Schweden, ansässige und im
schwedischen Handelsregister zur Handelsregister-Nr.: 556806-0734 eingetragene Firma
iZettle AB (Aktiebolag) ist eine Aktiengesellschaft nach schwedischem Recht. Sie besitzt eine
Lizenz zur Ausgabe von E-Geld und zur Erbringung von Zahlungsdienstleistungen gemäß
dem Schwedischen E-Geld-Gesetz (2011:755) und dem Schwedischen Zahlung Dienste
Gesetz (2010:751). iZettle stellt als Zahlungsdienstleister einen Service zur Verfügung, der die
Entgegennahme von EC-Karten- und Kreditkarten-Zahlungen über ein mobiles Endgerät (z.
B. Smartphones oder Tablets) ermöglicht. Neben dem mobilen Endgerät werden eine
kostenlose App für iOS- oder Android-Endgeräte und entweder ein Chip & Unterschrift
Kartenlesegerät oder ein Chip & PIN Kartenlesegerät benötigt. Wir verwenden für die
Abwicklung von EC-Karten- und Kreditkarten-Zahlungen ein Chip & PIN Kartenlesegerät, bei
der die Autorisierung Ihrer Zahlung durch Ihre PIN erfolgt.
10.6.2 Die Firma iZettle AB fungiert als technischer Mittler zwischen uns und Ihrer Bank,
indem sie Ihre Karten-Daten und Eingaben, die weder uns bekannt werden noch für uns
zugänglich sind, verschlüsselt an Ihr Bankinstitut übermittelt.
Die Sicherheit des Datentransfers und insbesondere die Verschlüsselung und Sicherheit
Ihrer Karten-Daten und Eingaben entsprechen allen Sicherheit Anforderungen der
Europäischen Kreditkarten Industrie, da es die Anforderungen sowohl des Standards EMV
(http://www.emvco.com) als auch des Standards PCI DSS
(https://www.pcisecuritystandards.org) für den Umgang mit Kreditkartendaten erfüllt. Die
Abkürzung EMV (Europa International, MasterCard und VISA) bezeichnet eine Spezifikation
für Zahlungskarten, die mit einem Prozessorchip ausgestattet sind, und für die zugehörigen
Chipkartengeräte (POS-Terminals und Geldautomaten). Die Buchstaben EMV stehen für die
drei Gesellschaften, die den Standard entwickelten: Europay International (heute
MasterCard Europe), MasterCard und VISA. Der Payment Card Industry Data Security
Standard, üblicherweise abgekürzt mit PCI bzw. PCI-DSS, ist ein Regelwerk im
Zahlungsverkehr, das sich auf die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen bezieht und
von allen wichtigen Kreditkartenorganisationen unterstützt wird. Bei der gesamten
Systementwicklung werden die Industriestandard-Richtlinien des Open Web Application
Security Project (OWASP) – einer Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, durch Schaffung von
Transparenz über wirkliche Sicherheitsrisiken in Software die Sicherheit von Anwendungen
und Diensten im World Wide Web zu verbessern – befolgt und das System wird in einer PCI-
zertifizierten Server-Umgebung mit Überwachung rund um die Uhr gehostet.
Sämtliche Karten-Daten und Eingaben werden unter Verwendung fortschrittlicher
kryptografischer Algorithmen im Kartenlesegerät verschlüsselt und weder im
Kartenlesegerät noch im mobilen Endgerät gespeichert. Sollten Ihr mobiles Endgerät oder
Ihr Kartenlesegerät jemals gestohlen werden oder abhandenkommen, so sind die
Informationen auf der Karte und Ihr Geld somit sicher. Die so verschlüsselten Karten-Daten
und Eingaben werden beim Datenaustausch über das Internet über mittels VeriSign
Extended Validation SSL-Zertifikate geschützte Verbindungen verschlüsselt übertragen.
10.6.3 Die Bezahlung über iZettle per EC-Karte / Kreditkarte geschieht wie folgt:
Bezahlung über iZettle per EC-Karte und MasterCard sowie American Express Karte:
1. App starten.
2. Höhe des Geldbetrages sowie kurze Beschreibung der abzurechnenden Dienstleistung
eingeben.
3. Zahlungsart (Kartenart) auswählen.
4. Karte des Kunden einführen und „Bezahlen“ drücken. Bei Karten mit Magnetstreifen (ohne
Chip) muss vor dem Einführen der Karte „Bezahlen“ gedrückt werden. Bei Zahlung mit
MasterCard muss zusätzlich das dreistellige Prüfzimmer eingegeben werden.
5. Nachdem „Zahlung genehmigt“ erscheint, Karte entnehmen.
6. Kunden auf dem Display zur Genehmigung der Transaktion unterschreiben lassen.
7. Auf „Fortfahren“ drücken und Quittung entweder ausdrucken oder an die E-Mail-Adresse
des Kunden senden.
Bezahlung über iZettle per Visa Karte:
Für Zahlungen mit der Visa Karte wird das Kartenlesegerät nicht benötigt, da der Kunde die
Transaktion mit Hilfe seines Mobilfunktelefons bestätigen muss. Das Mobilfunktelefon des
Kunden muss SMS-Nachrichten erhalten können sowie über einen Internet-Browser
verfügen. Ferner muss die Kreditkarte des Kunden für Online-Zahlungen autorisiert und in
dem Land ausgestellt worden sein, in dem auch der iZettle Verkäufer und dessen
Nutzerkonto registriert sind.
1. App starten.
2. Höhe des Geldbetrages sowie kurze Beschreibung der abzurechnenden Dienstleistung
eingeben.
3. Zahlungsart (Kartenart) „Visa Zahlung“ auswählen.
4. Den Kunden seine Mobilfunknummer eingeben lassen und auf „SMS schicken“ drücken.
5. Danach erhält der Kunde eine SMS auf sein Mobilfunktelefon mit einem Links zu einer per
https://secure.izettle.com/pay/… gesicherten Website, die er mittels eines Internet-Browsers
aufrufen muss.
6. Nach Aufruf der sicheren Website muss der Kunde dort seine Kartendaten
(Kartennummer, Gültig bis, Prüfzahl) eingeben und auf „Zahlen“ drücken.
7. Der Kunde erhält sofort nach Eingabe eine Zahlungsbestätigung und der
Zahlungsempfänger erhält wiederum in der App eine Bestätigung, dass die Transaktion
erfolgreich war.
6. Auf „Fortfahren“ drücken und Quittung entweder ausdrucken oder an die E-Mail-Adresse
des Kunden senden.
10.6.4 Bei Auswahl der Zahlungsart EC-Karten- / Kreditkarten-Zahlung erfolgt die Belastung
Ihres Kreditkartenkontos mit Abschluss des am Veranstaltungstag am Veranstaltungsort vor
Veranstaltungsbeginn vorzunehmenden Bezahlvorganges.
10.7 Nach Zahlungseingang (Barzahlung, Einlösung eines Wert-Gutscheins, Wertstellung des
Zahlbetrages auf unserem Konto) dürfen die angemeldeten Teilnehmer an der gemäß der
Leistungsbeschreibung zu dem in der dem Vertragsschluss zugrundeliegenden jeweiligen
Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungszeitpunkt (ein Termin) bzw.
Veranstaltungszeitraum (mehrere Termine) am in der dem Vertragsschluss
zugrundeliegenden jeweiligen Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungsort
durchzuführenden Veranstaltung teilnehmen bzw. liefern wir Ihnen den Wert-Gutschein,
indem entweder wir Sie für den Download-Bereich freischalten und Sie per E-Mail darüber
informieren, dass Sie den Wert-Gutschein über den vertraglich vereinbarten Nennwert als
PDF-Datei im Download-Bereich herunterladen können, oder wir Ihnen den Wert-Gutschein
als PDF-Datei per E-Mail übermitteln.
10.8 Geraten Sie in Zahlungsverzug und sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so ist
die Vergütung während des Verzuges mit dem gesetzlichen Verzugszinssatz in Höhe von 5
Prozentpunkten p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen.
Geraten Sie in Zahlungsverzug und sind Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so ist die
Vergütung während des Verzuges mit dem gesetzlichen Verzugszinssatz in Höhe von 8
Prozentpunkten p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen. Wir
behalten uns in beiden Fällen vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und
geltend zu machen.
10.9 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Rechnungsstellung ausschließlich
auf elektronischem Wege erfolgen darf. Bei elektronischer Rechnungsstellung wird KB-Event-
Location.de die Rechnungen im PDF-Format per E-Mail an die bei der Anmeldung /
Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden senden. Elektronische Rechnungen
gelten mit dem Eingang und der damit hergestellten Verfügbarkeit auf dieser E-Mail-Adresse
als zugestellt, ungeachtet des Datums, an dem der Kunde derartige Nachrichten tatsächlich
abruft. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass ihm keine
Rechnungen in Schriftform zugesandt werden. Verlangt der Kunde dennoch eine
Versendung der Rechnung auf dem Postweg, ist KB-Event-Location.de berechtigt, hierfür pro
Rechnung EUR 1,50 zu berechnen.
10.10 Bei Bestellungen von Wert-Gutscheinen ist die Erstellung einer Rechnung mit
Ausweisung der darin enthaltenen Umsatzsteuer leider nicht möglich, da es sich nach den
gültigen gesetzlichen Bestimmungen lediglich um den Umtausch eines Zahlungsmittels (z.B.
Geld) in ein anderes Zahlungsmittel (z.B. Wert-Gutschein) handelt (vgl. OFD Karlsruhe,
Verfügung vom 25.08.2011, S 7270 – Karte 3).
11. Rücktritt / Absage / Verschiebung
11.1 Rücktritt / Absage / Verschiebung durch KB-Event-Location.de
11.1.1 KB-Event-Location.de kann Veranstaltungen aus wichtigen Gründen absagen
(Rücktritt) oder verschieben. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
die in der Leistungsbeschreibung angegebene oder im Einzelfall vereinbarte
Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird (Die Mindestteilnehmerzahl wird
zusätzlich in der Auftragsbestätigung angegeben.),
Referenten / Trainer plötzlich erkranken und trotz Anstrengungen kein Ersatz-
Referent / -Trainer mit gleicher Qualifikation gestellt werden kann,
die Durchführung der Veranstaltung aus anderen von KB-Event-Location.de nicht
zu vertretenden Gründen (z. B. ausgefallene oder fehlerhafte technische
Einrichtungen oder Ähnliches) unmöglich oder unzumutbar ist.
Der Kunde ist hierüber unverzüglich in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) zu
unterrichten. Eine Absage oder Verschiebung der Veranstaltung wegen Nichterreichens der
in der Leistungsbeschreibung angegebenen oder im Einzelfall vereinbarten
Mindestteilnehmerzahl ist später als zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht zulässig.
11.1.2 Bei Absage der Veranstaltung (Rücktritt) verpflichtet sich KB-Event-Location.de, eine
vom Kunden bereits gezahlte Vergütung unverzüglich an ihn rückzuerstattende.
11.1.3 Bei Verschiebung der Veranstaltung verpflichtet sich KB-Event-Location.de, die
Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Der Kunde ist unverzüglich über
den Ersatztermin in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) zu unterrichten. Ist dem
Kunden die Verschiebung der Veranstaltung nicht zumutbar oder kann er den neuen Termin
nicht wahrnehmen, ist der Kunde berechtigt, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Der
Rücktritt kann nur in Textform (z.B. per Brief, Telefax, E-Mail) erklärt werden und muss
spätestens binnen 7 Tagen seit Zugang der Mitteilung über das Datum des Ersatztermins bei
KB-Event-Location.de eingegangen sein. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die
Absendung, sondern auf den Zugang der jeweiligen Erklärung an. Bei rechtzeitigem Rücktritt
des Kunden vom Vertrag verpflichtet sich KB-Event-Location.de, eine vom Kunden bereits
gezahlte Vergütung unverzüglich an ihn rückzuerstattende.
11.1.4 Weitergehende Ansprüche des Kunden – insbesondere Schadensersatzansprüche
(auch Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten) – bei Absage oder Verschiebung einer
Veranstaltung bestehen nicht.
11.2. Rücktritt / Absage / Verschiebung durch den Kunden
11.2.1 Der Kunde kann ohne Angaben von Gründen jederzeit vor Beginn der Veranstaltung
vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt kann nur in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail)
erklärt werden. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den
Eingang der Rücktrittserklärung bei KB-Event-Location.de an. Im Falle des Rücktritts werden
Stornierungskosten erhoben. Diese betragen:
bei Rücktritt bis 10 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn – 25 Prozent der
Veranstaltungs-Vergütung
bei Rücktritt bis 3 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn – 50 Prozent der
Veranstaltungs-Vergütung
bei Rücktritt weniger als 3 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn – 100 Prozent
der Veranstaltungs-Vergütung
Bei Nichterscheinen – die volle Veranstaltungs-Vergütung.
11.2.2 Der Kunde ist berechtigt, ohne Aufpreis einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der bereit
ist, in den Vertrag über die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung zu dessen
vereinbarten Konditionen einzutreten. Tritt der Ersatzteilnehmer in den Vertrag ein, so
haften der Kunde und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für die Veranstaltungs-
Vergütung.
11.2.3 Dem Kunden bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer
Schaden entstanden ist.
11.3 Unberührt bleibt das Recht beider Vertragsparteien zur fristlosen Kündigung des
jeweiligen Vertrages aus wichtigem Grund.
12. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
13. Haftung
13.1 Kunden und von diesen angemeldete Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an den
Veranstaltungen teil.
13.2 Haftung von KB-Event-Location.de
13.2.1 Wir schließen unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern
diese nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder
Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
13.2.2 Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
13.2.3 Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter und unserer
Erfüllungsgehilfen.
13.2.4 Wir haften nicht für Schäden und Verletzungen, die durch Kunden und den von ihnen
angemeldeten Teilnehmern entstehen.
13.3 Haftung des Kunden
Kunden und Teilnehmer haften nach den gesetzlichen Vorschriften.
14. Urheberrecht an den Veranstaltungsunterlagen
Die von KB-Event-Location.de etwa ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind
urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung durch den Kunden
bestimmt. Sie dürfen weder vollständig noch auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung
von KB-Event-Location.de in welcher Form auch immer (z. B. Fotokopie, unter Verwendung
elektronischer Systeme oder mittels anderer Verfahren) vervielfältig, verbreitet, öffentlich
zugänglich gemacht oder in welcher Form auch immer (z. B. in elektronischer oder
gedruckter Form) an Dritte weitergegeben werden.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Diese AGB und der jeweilige Vertrag enthalten alle getroffenen Vereinbarungen.
Mündliche Abreden außerhalb dieser AGB und des jeweiligen Vertrages sind nicht getroffen
worden. Mündliche Nebenabreden, Änderungen, Ergänzungen, Zusagen, Zusicherungen /
Beschaffenheitsgarantien / Garantien sowie Ähnliches sind nicht vereinbart worden.
15.2 Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den sich aus den Vertragsbeziehungen
zwischen den Vertragsparteien ergebenden Streitigkeiten, insbesondere über das
Zustandekommen, die Abwicklung oder die Beendigung des Vertrages, ist – soweit die
Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-
rechtliche Sondervermögen sind – Willich. KB-Event-Location.de kann den Vertragspartner
jedoch wahlweise auch an seinem allgemeinen oder jeden sonst zulässigen Gerichtsstand
verklagen. Dies gilt nicht, wenn zwingende gesetzliche Vorschriften einen anderen
Gerichtsstand vorschreiben.
15.3 Für die von den Vertragsparteien auf der Grundlage dieser AGB abgeschlossenen
Verträge und für die hieraus folgenden Ansprüche, gleich welcher Art und egal worauf
gerichtet, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt auch für
den grenzüberschreitenden Verkehr. Dies gilt nicht, wenn zwingende gesetzliche
Vorschriften die Anwendung anderen Rechts vorschreiben.
15.4 Der Kunde erklärt mit seiner auf Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung
ausdrücklich, dass er das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat, voll geschäftsfähig ist und
seinen ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Sofern er nicht volljährig
und / oder nicht voll geschäftsfähig sein sollte, versichert er mit seiner auf Vertragsabschluss
gerichteten Willenserklärung ausdrücklich, dass die Zustimmung seines gesetzlichen
Vertreters vorliegt, er somit zu dieser auf Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung
berechtigt ist.
15.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB / des jeweiligen Vertrages aus tatsächlichen oder
rechtlichen Gründen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so lässt dies die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt; diese gelten unverändert weiter. An die
Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt im Wege der Umdeutung eine wirksame
Ersatzbestimmung, die die Vertragsparteien bei Kenntnis des Mangels zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses vereinbart hätten, um die mit der unwirksamen Bestimmung
gewünschten wirtschaftlichen und rechtlichen Zwecke zu erreichen oder diesen zumindest
nahe zu kommen. Ist eine Umdeutung nicht möglich, verpflichten sich die Vertragsparteien,
eine Ersatzbestimmung zu vereinbaren, die geeignet ist, die mit der unwirksamen
Bestimmung gewünschten wirtschaftlichen und rechtlichen Zwecke zu erreichen oder diesen
zumindest nahe zu kommen. Gleiches gilt, wenn bei der Durchführung dieser AGB / des
jeweiligen Vertrages eine ergänzungsbedürftige Lücke des Vertrages offenbar wird.
Stand 01.07.2014
Teilnahme an den dort angebotenen Seminaren und Workshops anmelden und Wert-
Gutscheine zur Einlösung für diese Veranstaltungen erwerben zu können.
3.2 Die Leistungs- / Produktbeschreibungen und Vergütungen verstehen sich freibleibend
und unverbindlich. Maßgeblich sind die am Tage der Anmeldung / Bestellung gültigen
Leistungs- / Produktbeschreibungen und Vergütungen. Die Darstellung der Leistungen /
Produkte auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines
Vertrages über die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung bzw. über den Erwerb eines
Wert-Gutscheins, sondern lediglich eine Aufforderung zur Anmeldung (= Abgabe eines
Angebots zum Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme an der gebuchten
Veranstaltung durch den Kunden) bzw. zur Bestellung (= Abgabe eines Angebots zum
Abschluss eines Vertrages über den Erwerb eines Wert-Gutscheins durch den Kunden) dar.
3.3.1 Anmeldungen für die Teilnahme an Veranstaltungen und Bestellungen für den Erwerb
von Wert-Gutscheinen können nur in Textform (z.B. per Brief, Telefax, E-Mail) oder über ein
Web-Formular auf unserer Website erfolgen. Ausschließlich telefonische Anmeldungen /
Bestellungen sind nicht möglich. Telefonische Anmeldungen / Bestellungen gelten lediglich
als unverbindliche Reservierungen. Sollte eine telefonische Anmeldung / Bestellung nicht
innerhalb von drei Werktagen in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) oder über ein Web-
Formular auf unserer Website nachgeholt werden, erlischt die Reservierung.
3.3.2 Personen, die zu privaten Zwecken handeln, dürfen ausschließlich sich selbst im
eigenen Namen und für eigene Rechnung zur Teilnahme an Veranstaltungen anmelden.
Personen und Unternehmen, die zu geschäftlichen Zwecken handeln, dürfen im eigenen
Namen und für eigene Rechnung auch Mitarbeiter und Kooperationspartner als Teilnehmer
zu Veranstaltungen anmelden.
3.4 Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche
Anmeldung / Bestellung ab, an der auf der Anmeldeseite aufgeführten Veranstaltung
teilnehmen bzw. einen Wert-Gutschein über den auf der Bestellseite ausgewiesenen
Nennwert erwerben zu wollen.
3.5 Der Vertrag über die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung kommt zustande, wenn
wir Ihr Vertragsangebot annehmen, indem wir entweder Ihre Anmeldung durch Versand
einer Auftragsbestätigung per E-Mail bestätigen oder wir mit der Erbringung der von Ihnen
beauftragten Leistung an Sie beginnen.
3.6 Der Vertrag über den Erwerb eines Wert-Gutscheins kommt zustande, wenn wir Ihr
Vertragsangebot annehmen, indem wir entweder Ihre Bestellung durch Versand einer
Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen oder wir Sie für unseren Download-Bereich
freischalten und Sie per E-Mail darüber informieren, dass Sie den Wert-Gutschein als PDF-
Datei in unserem Download-Bereich herunterladen können.
3.7 Soweit von uns angebotene Leistungen über unsere Website noch nicht abschließend
buchbar sind (z. B. Inhouse-Veranstaltungen mit individuellen Inhalten,
Beratungsleistungen), können Sie uns in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) oder über
ein Web-Formular auf unserer Website eine unverbindliche Anfrage mit Ihren Wünschen
übermitteln. Wir werden Ihnen daraufhin in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) ein
Angebot übermitteln. Wir halten uns an unser Angebot 14 Tage gebunden. Der Vertrag über
die in unserem Angebot dargestellten Leistungen kommt zu den dort genannten
Konditionen zustande, wenn uns Ihre Vertragsannahmeerklärung in Textform (z. B. per Brief,
Telefax, E-Mail) innerhalb der Annahmefrist zugeht.
3.8 Eine Bestelleingangsbestätigung durch uns stellt noch keine Annahme Ihres
Vertragsangebots dar.
3.9 Die Teilnehmerzahl für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist begrenzt.
Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
3.10 Sollte unsere Auftragsbestätigung Schreib- oder Druckfehler enthalten oder sollten
unserer Vergütungsfestlegung technisch bedingte Übermittlungsfehler zu Grunde liegen, so
sind wir zur Anfechtung berechtigt, wobei wir Ihnen unseren Irrtum beweisen müssen.
Bereits erfolgte Zahlungen werden wir Ihnen selbstverständlich unverzüglich erstatten.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
4.1 Soweit Sie eine natürliche Person sind und Verträge über die Lieferung von Waren oder
über die Erbringung von Dienstleistungen zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder
Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
können (= Verbraucher im Sinne des § 13 Bürgerliches Gesetzbuch – BGB –), steht Ihnen das
nachfolgend näher beschriebene gesetzliche Widerrufsrecht zu.
4.2 Wenn Sie dagegen Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind und bei Abschluss des
Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht ein
solches Widerrufsrecht nicht.
4.3 Widerrufsbelehrungen
4.3.1.1 Widerrufsbelehrungen für die Erbringung von Dienstleistungen
(Veranstaltungen und Beratung)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
KB-Event-Location
Hans Böckler-Str.11
47877 Willich
Telefon: +49 21 54 88 78 880
E-Mail: info@kb-event-location.de
Internet: http://kb-event-location.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-
Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte oder auf der Webseite von KB-Event-Location.de im Impressum zu findende
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung
der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so
haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem
Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses
Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang
der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
4.3.1.2 Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht, wenn
der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung erst
begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben
und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei
vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
4.3.2 Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren (Wert-Gutschein)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von
Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen
haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
KB-Event-Location
Hans Böckler-Str.11
47877 Willich
Telefon: +49 21 54 88 78 880
E-Mail: info@kb-event-location.de
Internet: http://kb-event-location.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-
Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur
Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der
Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4.4 Muster-Widerrufsformulare
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.
– An KB-Event-Location Hans Böckler-Str.11, 47877 Willich, Telefon: +49 21 54 88 78 880
E-Mail: info@kb-event-location.de Internet: http://kb-event-location.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
––––––––––––––––––––––––––––
(*) Unzutreffendes streichen.
4.5 Informationen zur alternativen Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt für Verbraucher eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS-Plattform) bereit, diese ist erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere
E-Mail-Adresse lautet: info@kb-event-location.de.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
5. Leistungen von KB-Event-Location.de
5.1.1 Mit Zustandekommen eines Vertrages über die Teilnahme des Kunden an einer
Veranstaltung und vollständiger Bezahlung der hierfür vereinbarten Vergütung verpflichtet
sich KB-Event-Location.de, die vom Kunden gebuchte Veranstaltung gemäß der
Leistungsbeschreibung durchzuführen und – soweit vertraglich vereinbart – in vertraglich
vereinbartem Umfang Veranstaltungsunterlagen auszuhändigen sowie
Verpflegungsleistungen zu erbringen.
5.1.2 Gegenstand und Leistungsumfang des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrages
über die Teilnahme an der von Kunden gebuchten Veranstaltung ergeben sich aus der auf
der Website KB-Event-Location.de und aus der in der Auftragsbestätigung angegebenen
jeweiligen Leistungsbeschreibung. Das Leistungsangebot von KB-Event-Location.de umfasst
je nach Leistungsbeschreibung der gebuchten Veranstaltung die Durchführung von aus
einem Termin oder aus mehreren Terminen bestehenden Seminaren und Workshops, bei
denen den Kunden durch KB-Event-Location.de theoretische Kenntnisse zu
Verhaltensweisen von und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Menschen in Bezug auf
das den Gegenstand der Veranstaltung bildende Thema vermittelt werden.
5.1.3 Die Veranstaltungen werden je nach Leistungsbeschreibung in Trainingsräumen von
KB-Event-Location.de, beim Kunden vor Ort oder an anderen zuvor vereinbarten Orten
durchgeführt. Die Kunden sind verpflichtet, die am Veranstaltungsort geltenden
Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Sofern die Veranstaltungen nicht beim Kunden vor
Ort stattfinden, müssen die Kunden sich selbst und auf eigene Kosten um die Anreise zum
und die Abreise vom Veranstaltungsort kümmern.
5.1.4 Die Dauer von aus einem Termin oder aus mehreren Terminen bestehenden
Seminaren und Workshops ergibt sich aus der auf der Website KB-Event-Location.de und
aus der in der Auftragsbestätigung angegebenen jeweiligen Leistungsbeschreibung.
5.1.5 KB-Event-Location.de schuldet nur die sach- und fachgerechte Durchführung der vom
Kunden gebuchten Veranstaltung, jedoch keinen bestimmten Veranstaltungserfolg. KB-
Event-Location.de übernimmt weder eine Gewähr noch eine Garantie für das Erreichen
eines bestimmtes Ausbildungs- / Trainingsziels.
5.1.6 KB-Event-Location.de hat das Recht, sich zum Zwecke der Vertragserfüllung auch
Dritter als so genannter Erfüllungsgehilfen zu bedienen.
5.1.7 Verspätet sich der Kunde, so geht dies zu Lasten des Kunden und berechtigt ihn nicht
zur Minderung der Vergütung. Nichterscheinen, Verhinderung aus in die Risikosphäre des
Kunden fallenden persönlichen Gründen (z. B. Krankheit, Arbeitslosigkeit, Urlaubssperre,
Verpassen von öffentlichen Verkehrsmitteln etc.) entbinden ihn nicht von der Verpflichtung
zur Zahlung der vollen Vergütung. Dies gilt auch für die Nichtteilnahme an einzelnen von
mehreren Veranstaltungsterminen oder bei vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung.
5.1.8 KB-Event-Location.de weist den Kunden ausdrücklich auf das Folgende hin:
5.1.8.1 KB-Event-Location.de werden sich beim Training an den Kenntnissen, Fähigkeiten
und Fertigkeiten sowie Bedürfnissen des Kunden orientieren.
5.1.8.2 Die von KB-Event-Location.de vermittelten Ausbildungs- und Trainingsmethoden
können nur bei dauerhafter und konsequenter Umsetzung auch außerhalb der
Unterrichtsstunden Erfolg haben.
5.1.9 KB-Event-Location.de behält sich vor, die Referenten / Trainer von gebuchten
Veranstaltungen auszuwechseln und / oder inhaltliche Änderungen bei den gebuchten
Veranstaltungen vorzunehmen und / oder gebuchte Veranstaltungen an andere Orte zu
verlegen, soweit dies aus sachlichen und nachvollziehbaren Gründen gerechtfertigt und für
den Kunden auch zumutbar ist. KB-Event-Location.de verpflichtet sich, die Teilnehmer
rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung über die Änderungen in Textform (z. B. per Brief,
Telefax, E-Mail) zu unterrichten. Ist dem Kunden die Änderung nicht zumutbar, ist der Kunde
berechtigt, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Der Rücktritt kann nur in Textform (z.B.
per Brief, Telefax, E-Mail) erklärt werden und muss unverzüglich nach Zugang der Mitteilung
über die Änderung bei KB-Event-Location.de eingehen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es
nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang der jeweiligen Erklärung an. Bei
rechtzeitigem Rücktritt des Kunden vom Vertrag verpflichtet sich KB-Event-Location.de, eine
vom Kunden bereits gezahlte Vergütung unverzüglich an ihn rückzuerstattende.
5.1.10 KB-Event-Location.de behält sich ferner vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen
vorzeitig abzubrechen. Bei vorzeitigem Abbruch verpflichtet sich KB-Event-Location.de, die
gezahlte Vergütung unverzüglich anteilig an den Kunden rückzuerstattende.
5.1.11 KB-Event-Location.de behält sich des Weiteren vor, Teilnehmer aus wichtigen
Gründen von der Teilnahme an Veranstaltungen auszuschließen, insbesondere dann, wenn
der Teilnehmer mehrfach trotz Abmahnung den Veranstaltungsablauf stört, Einrichtungen
am Veranstaltungsort beschädigt oder aus sonstigen von ihm zu vertretenden Gründen
seine weitere Teilnahme KB-Event-Location.de, den Dozenten / Trainern oder den anderen
Teilnehmern nicht zumutbar ist. Erfolgt der Ausschluss aus einem vom Teilnehmer zu
vertretenden Grund, erfolgt keine Rückerstattung einer bereits gezahlten Vergütung.
5.2.1 Mit Zustandekommen eines Vertrages über den Erwerb eines Wert-Gutscheins
verpflichtet sich KB-Event-Location.de, den Kunden für den Download-Bereich freizuschalten
und ihn per E-Mail darüber zu informieren, dass er den Wert-Gutschein über den vertraglich
vereinbarten Nennwert als PDF-Datei im Download-Bereich herunterladen und zur
Einlösung für die von KB-Event-Location.de angebotenen Veranstaltungen verwenden kann.
5.2.2 Gegenstand und Leistungsumfang des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrages
über den Erwerb eines Wert-Gutscheins über den vertraglich vereinbarten Nennwert
ergeben sich aus der auf der Website KB-Event-Location.de und aus der in der
Auftragsbestätigung angegebenen jeweiligen Produktbeschreibung.
5.2.3 Wert-Gutscheine sind an Dritte übertragbar.
5.2.4 Wert-Gutscheine sind bis zum Ende des dritten Jahres nach ihrem Erwerb einlösbar.
5.2.5 Wert-Gutscheine können nur für die Bezahlung der Veranstaltungen von KB-Event-
Location.de eingelöst werden.
5.2.6 Der Nennwert eines Wert-Gutscheins kann nicht in bar ausgezahlt werden. Wird der
Nennwert des Wert-Gutscheins bei der Einlösung nicht vollständig aufgebraucht, kann der
verbleibende Restbetrag für die Bezahlung weiterer Veranstaltungen genutzt werden.
Werden der Wert-Gutschein oder ein nach Teil-Einlösung verbleibender Restbetrag nicht
innerhalb der Gültigkeitsdauer des Wert-Gutscheins eingelöst, verfällt der Nennbetrag bzw.
der nicht genutzte Restbetrag des Nennbetrages des Wert-Gutscheins. Eine Erstattung ist
nicht möglich.
5.3 Die Konditionen für die Teilnahme und Organisation sowie Durchführung von individuell
auf die Wünsche des Kunden abgestimmten Seminaren und Workshops sowie die
Erbringung von Beratungsleistungen durch KB-Event-Location.de müssen mit KB-Event-
Location.de individuell ausgehandelt und gesondert in Textform (z.B. Brief, Telefax, E-Mail)
vereinbart werden.
5.4 Sofern KB-Event-Location.de
entweder die Inanspruchnahme der Leistungen Dritter empfiehlt
oder mit Vollmacht des Kunden Verträge über die Inanspruchnahme Leistungen
Dritter im Namen und für Rechnung des Kunden abschließt,
fungieren wir insoweit nur als Vermittlerin bzw. Stellvertreterin des Kunden, so dass
derartige Verträge nicht mit uns als Vertragspartnerin, sondern direkt zwischen dem Kunden
und dem Dritten zu den Vertragsbedingungen des Dritten zustande kommen.
6. Pflichten des Kunden
6.1 Der Kunde verpflichtet sich, an KB-Event-Location.de die in der jeweiligen
Auftragsbestätigung und Rechnung bzw. Zahlungsmitteilung ausgewiesene Vergütung
(Teilnahmegebühr für Veranstaltungsteilnahme bzw. Nennwert für erworbenen Wert-
Gutschein) nebst etwaigen ebenfalls ausgewiesenen Nebenkosten jeweils vollständig und
pünktlich zu zahlen. Ohne vollständige Bezahlung besteht kein Anspruch des Kunden auf
Teilnahme der angemeldeten Teilnehmer an der gebuchten Veranstaltung.
6.2 Sofern die Veranstaltung nicht beim Kunden vor Ort stattfindet, verpflichtet sich der
Kunde, sich selbst und auf eigene Kosten um die Anreise zum und die Abreise vom
Veranstaltungsort zu kümmern.
6.3 Der Kunde verpflichtet sich ferner, die am Veranstaltungsort geltenden
Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Der Kunde bestätigt, dass er über die örtlichen
Gegebenheiten und etwaige damit verbundene Gefahren ausführlich unterrichtet wurde.
6.4 Der Kunde verpflichtet sich des Weiteren, den Anordnungen von KB-Event-Location.de
uneingeschränkt Folge zu leisten.
6.5 Für den Fall, dass nicht der Kunde selbst, sondern nur von ihm angemeldete Teilnehmer
an der gebuchten Veranstaltung teilnehmen, verpflichtet sich der Kunde schließlich, die von
ihm angemeldeten Teilnehmer über die am Veranstaltungsort geltenden
Sicherheitsbestimmungen zu informieren und dafür zu sorgen, dass diese die am
Veranstaltungsort geltenden Sicherheitsbestimmungen einhalten und den Anordnungen von
KB-Event-Location.de uneingeschränkt Folge leisten sowie sich selbst und auf eigene Kosten
für die angemeldeten Teilnehmer um die Anreise zum und die Abreise vom
Veranstaltungsort zu kümmern.
6.6.1 Der Kunde garantiert, dass ihm in Bezug auf die von ihm etwa bereitgestellten
personenbezogenen Daten Dritter – insbesondere der der von ihm angemeldeten
Teilnehmer – alle für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung durch KB-Event-
Location.de erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligungen und Erklärungen der
jeweiligen Betroffenen vorliegen.
6.6.2 Soweit KB-Event-Location.de von anderen Kunden, Teilnehmern, Mitbewerbern,
sonstigen Dritten oder von staatlichen Stellen in Anspruch genommen wird wegen einer
Rechtsverletzung durch die unzulässige Verwendung der vom Kunden bereitgestellten
personenbezogenen Daten Dritter – insbesondere der der von ihm angemeldeten
Teilnehmer – entweder durch den Kunden selbst und / oder im Rahmen der
vertragsgemäßen Erbringung der Leistung durch KB-Event-Location.de, verpflichtet sich der
Kunde, KB-Event-Location.de auf erste Anforderung von allen Ansprüchen aufgrund einer
Verletzung von Rechten Dritter – gleich aus welchem Rechtsgrund und egal worauf gerichtet
– freizustellen und diejenigen angemessenen Kosten zu tragen, die KB-Event-Location.de
durch die Inanspruchnahme wegen und / oder durch die Beseitigung des rechtswidrigen
Zustandes entstandenen sind. Dies gilt insbesondere für die Verletzung von allgemeinen
Persönlichkeits- und Namensrechten sowie Urheber-, Marken-, Wettbewerbs- oder
sonstigen Kennzeichen- / Schutzrechten Dritter und umfasst insbesondere die
angemessenen Rechtsverteidigungskosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in
gesetzlicher Höhe) von KB-Event-Location.de. Die Freistellung wirkt auch – als Vertrag
zugunsten Dritter – für die im Rahmen der Vertragsabwicklung eingeschalteten
Erfüllungsgehilfen von KB-Event-Location.de.
6.6.3 Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche von KB-Event-Location.de
bleiben unberührt. Dem Kunden steht das Recht zu, nachzuweisen, dass KB-Event-
Location.de tatsächlich keine oder nur geringere Kosten entstanden sind.
6.6.4 Die vorstehenden Pflichten des Kunden gelten nicht, soweit der Kunde die betreffende
Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.
7. Vergütung
7.1 Die auf den Leistungs- / Produktbeschreibungsseiten genannten Vergütungen
(Teilnahmegebühr für die Teilnahme an Veranstaltungen bzw. Nennwert des erworbenen
Wert-Gutscheins) beziehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, auf die
Teilnahme an einer (aus einem Termin oder aus mehreren Terminen bestehenden)
Veranstaltung bzw. auf den Erwerb eines Wert-Gutscheins. Sie sind in Euro angegeben,
verstehen sich als Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer in jeweils
gültiger Höhe sowie alle sonstigen Preisbestandteile, jedoch zuzüglich etwaiger gesondert
ausgewiesener Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten, die wir gegebenenfalls zusätzlich
erheben.
7.2 Die Vergütung ist mit Vertragsschluss und Zugang der Rechnung / Zahlungsmitteilung
sofort und in voller Höhe ohne Abzug zur Zahlung fällig.
8. Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten
8.1 Finden Veranstaltungen beim Kunden vor Ort statt, kann KB-Event-Location.de dem
Kunden zusätzliche Kosten wie folgt in Rechnung stellen:
Fahrtkosten:
tatsächliche Fahrtkosten bei der Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel
bei Benutzung eines eigenen Kraftfahrzeuges
EUR 0,30 pro gefahrenen Kilometer (ab einer Entfernung von 30 km ab Hans-Böckler-Str.11
in 47877 Willich).
Entschädigung für Aufwand:
Verpflegungsmehraufwendungen:
bei einer Abwesenheit von weniger als 14 Stunden, aber mindestens 8 Stunden
– EUR 6,00
bei einer Abwesenheit von weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden
– EUR 12,00
bei einer Abwesenheit von mehr als 24 Stunden – EUR 24,00
Übernachtungskosten:
tatsächliche Übernachtungskosten
8.2 Für die Lieferung von Wert-Gutscheinen berechnen wir keine Liefer- und Versandkosten.
8.3 Die Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten werden auf den Leistungs- /
Produktbeschreibungsseiten und auf der Anmelde- / Bestellseite deutlich ausgewiesen.
8.4 Die Nebenkosten / Liefer- und Versandkosten sind mit Vertragsschluss und Zugang der
Rechnung / Zahlungsmitteilung sofort und in voller Höhe ohne Abzug zur Zahlung fällig.
9. Leistung / Lieferung
9.1 Veranstaltungen werden gemäß der Leistungsbeschreibung auf der Website KB-Event-
Location.de nur in Deutschland durchgeführt.
9.2 Veranstaltungen beim Kunden vor Ort werden gemäß der Leistungsbeschreibung und
der Auftragsbestätigung nur in Deutschland durchgeführt.
9.3 Die Lieferung von Wert-Gutscheinen erfolgt weltweit. Sie geschieht dadurch, dass der
Kunde für unseren Download-Bereich freigeschaltet und darüber informiert wird, dass er
den Wert-Gutschein als PDF-Datei in unserem Download-Bereich herunterladen kann. Wert-
Gutscheine können somit auch von Kunden erworben und an diese geliefert werden, die
außerhalb des in den Ziffern 9.1 und 9.2 genannten Leistungs- / Liefergebietes ansässig sind.
Wert-Gutscheine können jedoch nur für die Teilnahme an in dem unter Ziffern 9.1 und 9.2
genannten Leistungs- / Liefergebiet stattfindenden Veranstaltungen eingelöst werden.
9.4 Leistungs- / Lieferzeiten
9.4.1 Veranstaltungen – auch beim Kunden vor Ort – werden gemäß der
Leistungsbeschreibung zu dem in der dem Vertragsschluss zugrundeliegenden jeweiligen
Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungszeitpunkt (ein Termin) bzw.
Veranstaltungszeitraum (mehrere Termine) am in der dem Vertragsschluss
zugrundeliegenden jeweiligen Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungsort
durchgeführt.
9.4.2 Unsere ausschließlich zur Online-Auslieferung bestimmten Wert-Gutscheine sind sofort
verfügbar.
10. Zahlung
10.1 Als Zahlungsarten für die Begleichung des Rechnungsbetrages für die Teilnahme an
Veranstaltungen bieten wir Ihnen wahlweise Vorkasse (Überweisung) und die Nutzung des
Internet-Bezahldienstes PayPal sowie die Einlösung eines Gutschein-Codes aus einem Wert-
Gutschein an. Ferner haben Sie die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag am Veranstaltungstag
am Veranstaltungsort vor Veranstaltungsbeginn mit Bargeld oder mittels EC-Karte,
MasterCard und American Express Karte sowie Visa Karte bezahlen zu können. Die
Vergütung aus der Zahlungsmitteilung für den Erwerb eines Wert-Gutscheines können Sie
per Vorkasse (Überweisung) und mittels der Nutzung des Internet-Bezahldienstes PayPal
bezahlen.
10.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse (Überweisung) nennen wir Ihnen unsere
Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag aus der Rechnung bzw.
die Vergütung aus der Zahlungsmitteilung ist mit spätester Wertstellung binnen 10 Tagen
auf unser Konto zu überweisen. Bei der Zahlung per Überweisung hängt der genaue
Zeitpunkt der Belastung Ihres Kontos von der internen Bearbeitungszeit Ihres jeweiligen
kontoführenden Kreditinstitutes ab, auf die wir keinen Einfluss haben.
10.3 Bezahlung mit Internet-Bezahldienst PayPal
10.3.1 PayPal ist eine Tochtergesellschaft des US-Unternehmens eBay, die unter ihrem
Markennamen PayPal ein Online-Bezahlsystem betreibt, mit dem Sie online sicher, einfach
und schnell bezahlen – und das kostenlos. Der Hauptsitz des Unternehmens ist San José in
den USA, das europäische Tochterunternehmen ist PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. hat
seinen Sitz in Luxemburg und verfügt über eine luxemburgische Banklizenz für Europa.
10.3.2 Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal veranlassen Sie eine umgehende Belastung Ihres
Kontos. Der genaue Zeitpunkt der Belastung Ihres Kontos hängt von der internen
Bearbeitungszeit sowohl des Internet-Bezahldienstes PayPal als auch Ihres jeweiligen
kontoführenden Kreditinstitutes ab, auf die wir keinen Einfluss haben.
10.3.3 Um PayPal als Bezahlart nutzen zu können, müssen Sie sich bei PayPal registrieren,
wobei die Anmeldung bei PayPal auch erst im Zuge des Zahlungsprozesses erfolgen kann.
Sie können Ihr PayPal-Konto mit Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte verknüpfen, so
dass Ihre sensiblen Bank- oder Kreditkartendaten nur bei PayPal hinterlegt sind und diese
nicht bei jedem Online-Einkauf erneut übers Internet gesendet werden müssen. Sie
bezahlen mit zwei Klicks. Im Rahmen des Bestellablaufs werden Sie auf die mittels SSL
verschlüsselte PayPal Website weitergeleitet. Hier folgen Sie bitte den
Eingabeaufforderungen, um die Zahlung unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres
Passwortes über Ihren PayPal-Account zu veranlassen.
10.3.4 Wenn Sie mit PayPal bezahlen möchten, müssen Sie nur die folgenden Schritte tun:
Eröffnen Sie ein PayPal-Konto unter http://www.paypal.de/anmeldung.
Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte mit Ihrem PayPal-Konto.
Und schon können Sie mit PayPal bezahlen.
Über den Verlauf der Bezahlung Ihrer Bestellung mittels Ihres PayPal-Accounts werden Sie
anhand von Statusmeldungen fortlaufend per E-Mail informiert. Wenn die PayPal-
Transaktion erfolgreich durchgeführt wurde, erhalten Sie von PayPal per E-Mail eine
Bestätigung mit den Bestelldaten, die Sie sich ausdrucken können. Nach Abschluss des
Zahlungsvorganges auf der SSL-verschlüsselten PayPal-Website gelangen Sie zurück in den
Online-Shop.
Unmittelbar nach erfolgreicher Durchführung Ihrer PayPal-Transaktion erhält der Online-
Shop eine Bestätigung Ihrer Zahlung und kann den Versand Ihrer Bestellung direkt in die
Wege leiten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.paypal.de.
10.4 Bei Einlösung eines Wert-Gutscheins wird der Nennwert des im Gutschein verkörperten
Guthabens Ihrem persönlichen Kontoguthaben unverzüglich gutgeschrieben und mit dem
Rechnungsbetrag Ihrer Anmeldung verrechnet.
10.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Bargeldzahlung erfolgt die Bezahlung am
Veranstaltungstag am Veranstaltungsort vor Veranstaltungsbeginn durch Übergabe von
Bargeld in Höhe des Rechnungsbetrages.
10.6 Für die Abwicklung von EC-Karten- und Kreditkarten-Zahlungen nutzen wir den
Zahlungsdienstleister iZettle.
10.6.1 Die unter der Anschrift Kungsgatan 9, 11143 Stockholm, Schweden, ansässige und im
schwedischen Handelsregister zur Handelsregister-Nr.: 556806-0734 eingetragene Firma
iZettle AB (Aktiebolag) ist eine Aktiengesellschaft nach schwedischem Recht. Sie besitzt eine
Lizenz zur Ausgabe von E-Geld und zur Erbringung von Zahlungsdienstleistungen gemäß
dem Schwedischen E-Geld-Gesetz (2011:755) und dem Schwedischen Zahlung Dienste
Gesetz (2010:751). iZettle stellt als Zahlungsdienstleister einen Service zur Verfügung, der die
Entgegennahme von EC-Karten- und Kreditkarten-Zahlungen über ein mobiles Endgerät (z.
B. Smartphones oder Tablets) ermöglicht. Neben dem mobilen Endgerät werden eine
kostenlose App für iOS- oder Android-Endgeräte und entweder ein Chip & Unterschrift
Kartenlesegerät oder ein Chip & PIN Kartenlesegerät benötigt. Wir verwenden für die
Abwicklung von EC-Karten- und Kreditkarten-Zahlungen ein Chip & PIN Kartenlesegerät, bei
der die Autorisierung Ihrer Zahlung durch Ihre PIN erfolgt.
10.6.2 Die Firma iZettle AB fungiert als technischer Mittler zwischen uns und Ihrer Bank,
indem sie Ihre Karten-Daten und Eingaben, die weder uns bekannt werden noch für uns
zugänglich sind, verschlüsselt an Ihr Bankinstitut übermittelt.
Die Sicherheit des Datentransfers und insbesondere die Verschlüsselung und Sicherheit
Ihrer Karten-Daten und Eingaben entsprechen allen Sicherheit Anforderungen der
Europäischen Kreditkarten Industrie, da es die Anforderungen sowohl des Standards EMV
(http://www.emvco.com) als auch des Standards PCI DSS
(https://www.pcisecuritystandards.org) für den Umgang mit Kreditkartendaten erfüllt. Die
Abkürzung EMV (Europa International, MasterCard und VISA) bezeichnet eine Spezifikation
für Zahlungskarten, die mit einem Prozessorchip ausgestattet sind, und für die zugehörigen
Chipkartengeräte (POS-Terminals und Geldautomaten). Die Buchstaben EMV stehen für die
drei Gesellschaften, die den Standard entwickelten: Europay International (heute
MasterCard Europe), MasterCard und VISA. Der Payment Card Industry Data Security
Standard, üblicherweise abgekürzt mit PCI bzw. PCI-DSS, ist ein Regelwerk im
Zahlungsverkehr, das sich auf die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen bezieht und
von allen wichtigen Kreditkartenorganisationen unterstützt wird. Bei der gesamten
Systementwicklung werden die Industriestandard-Richtlinien des Open Web Application
Security Project (OWASP) – einer Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, durch Schaffung von
Transparenz über wirkliche Sicherheitsrisiken in Software die Sicherheit von Anwendungen
und Diensten im World Wide Web zu verbessern – befolgt und das System wird in einer PCI-
zertifizierten Server-Umgebung mit Überwachung rund um die Uhr gehostet.
Sämtliche Karten-Daten und Eingaben werden unter Verwendung fortschrittlicher
kryptografischer Algorithmen im Kartenlesegerät verschlüsselt und weder im
Kartenlesegerät noch im mobilen Endgerät gespeichert. Sollten Ihr mobiles Endgerät oder
Ihr Kartenlesegerät jemals gestohlen werden oder abhandenkommen, so sind die
Informationen auf der Karte und Ihr Geld somit sicher. Die so verschlüsselten Karten-Daten
und Eingaben werden beim Datenaustausch über das Internet über mittels VeriSign
Extended Validation SSL-Zertifikate geschützte Verbindungen verschlüsselt übertragen.
10.6.3 Die Bezahlung über iZettle per EC-Karte / Kreditkarte geschieht wie folgt:
Bezahlung über iZettle per EC-Karte und MasterCard sowie American Express Karte:
1. App starten.
2. Höhe des Geldbetrages sowie kurze Beschreibung der abzurechnenden Dienstleistung
eingeben.
3. Zahlungsart (Kartenart) auswählen.
4. Karte des Kunden einführen und „Bezahlen“ drücken. Bei Karten mit Magnetstreifen (ohne
Chip) muss vor dem Einführen der Karte „Bezahlen“ gedrückt werden. Bei Zahlung mit
MasterCard muss zusätzlich das dreistellige Prüfzimmer eingegeben werden.
5. Nachdem „Zahlung genehmigt“ erscheint, Karte entnehmen.
6. Kunden auf dem Display zur Genehmigung der Transaktion unterschreiben lassen.
7. Auf „Fortfahren“ drücken und Quittung entweder ausdrucken oder an die E-Mail-Adresse
des Kunden senden.
Bezahlung über iZettle per Visa Karte:
Für Zahlungen mit der Visa Karte wird das Kartenlesegerät nicht benötigt, da der Kunde die
Transaktion mit Hilfe seines Mobilfunktelefons bestätigen muss. Das Mobilfunktelefon des
Kunden muss SMS-Nachrichten erhalten können sowie über einen Internet-Browser
verfügen. Ferner muss die Kreditkarte des Kunden für Online-Zahlungen autorisiert und in
dem Land ausgestellt worden sein, in dem auch der iZettle Verkäufer und dessen
Nutzerkonto registriert sind.
1. App starten.
2. Höhe des Geldbetrages sowie kurze Beschreibung der abzurechnenden Dienstleistung
eingeben.
3. Zahlungsart (Kartenart) „Visa Zahlung“ auswählen.
4. Den Kunden seine Mobilfunknummer eingeben lassen und auf „SMS schicken“ drücken.
5. Danach erhält der Kunde eine SMS auf sein Mobilfunktelefon mit einem Links zu einer per
https://secure.izettle.com/pay/… gesicherten Website, die er mittels eines Internet-Browsers
aufrufen muss.
6. Nach Aufruf der sicheren Website muss der Kunde dort seine Kartendaten
(Kartennummer, Gültig bis, Prüfzahl) eingeben und auf „Zahlen“ drücken.
7. Der Kunde erhält sofort nach Eingabe eine Zahlungsbestätigung und der
Zahlungsempfänger erhält wiederum in der App eine Bestätigung, dass die Transaktion
erfolgreich war.
6. Auf „Fortfahren“ drücken und Quittung entweder ausdrucken oder an die E-Mail-Adresse
des Kunden senden.
10.6.4 Bei Auswahl der Zahlungsart EC-Karten- / Kreditkarten-Zahlung erfolgt die Belastung
Ihres Kreditkartenkontos mit Abschluss des am Veranstaltungstag am Veranstaltungsort vor
Veranstaltungsbeginn vorzunehmenden Bezahlvorganges.
10.7 Nach Zahlungseingang (Barzahlung, Einlösung eines Wert-Gutscheins, Wertstellung des
Zahlbetrages auf unserem Konto) dürfen die angemeldeten Teilnehmer an der gemäß der
Leistungsbeschreibung zu dem in der dem Vertragsschluss zugrundeliegenden jeweiligen
Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungszeitpunkt (ein Termin) bzw.
Veranstaltungszeitraum (mehrere Termine) am in der dem Vertragsschluss
zugrundeliegenden jeweiligen Leistungsbeschreibung angegebenen Veranstaltungsort
durchzuführenden Veranstaltung teilnehmen bzw. liefern wir Ihnen den Wert-Gutschein,
indem entweder wir Sie für den Download-Bereich freischalten und Sie per E-Mail darüber
informieren, dass Sie den Wert-Gutschein über den vertraglich vereinbarten Nennwert als
PDF-Datei im Download-Bereich herunterladen können, oder wir Ihnen den Wert-Gutschein
als PDF-Datei per E-Mail übermitteln.
10.8 Geraten Sie in Zahlungsverzug und sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so ist
die Vergütung während des Verzuges mit dem gesetzlichen Verzugszinssatz in Höhe von 5
Prozentpunkten p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen.
Geraten Sie in Zahlungsverzug und sind Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so ist die
Vergütung während des Verzuges mit dem gesetzlichen Verzugszinssatz in Höhe von 8
Prozentpunkten p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen. Wir
behalten uns in beiden Fällen vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und
geltend zu machen.
10.9 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Rechnungsstellung ausschließlich
auf elektronischem Wege erfolgen darf. Bei elektronischer Rechnungsstellung wird KB-Event-
Location.de die Rechnungen im PDF-Format per E-Mail an die bei der Anmeldung /
Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden senden. Elektronische Rechnungen
gelten mit dem Eingang und der damit hergestellten Verfügbarkeit auf dieser E-Mail-Adresse
als zugestellt, ungeachtet des Datums, an dem der Kunde derartige Nachrichten tatsächlich
abruft. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass ihm keine
Rechnungen in Schriftform zugesandt werden. Verlangt der Kunde dennoch eine
Versendung der Rechnung auf dem Postweg, ist KB-Event-Location.de berechtigt, hierfür pro
Rechnung EUR 1,50 zu berechnen.
10.10 Bei Bestellungen von Wert-Gutscheinen ist die Erstellung einer Rechnung mit
Ausweisung der darin enthaltenen Umsatzsteuer leider nicht möglich, da es sich nach den
gültigen gesetzlichen Bestimmungen lediglich um den Umtausch eines Zahlungsmittels (z.B.
Geld) in ein anderes Zahlungsmittel (z.B. Wert-Gutschein) handelt (vgl. OFD Karlsruhe,
Verfügung vom 25.08.2011, S 7270 – Karte 3).
11. Rücktritt / Absage / Verschiebung
11.1 Rücktritt / Absage / Verschiebung durch KB-Event-Location.de
11.1.1 KB-Event-Location.de kann Veranstaltungen aus wichtigen Gründen absagen
(Rücktritt) oder verschieben. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
die in der Leistungsbeschreibung angegebene oder im Einzelfall vereinbarte
Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird (Die Mindestteilnehmerzahl wird
zusätzlich in der Auftragsbestätigung angegeben.),
Referenten / Trainer plötzlich erkranken und trotz Anstrengungen kein Ersatz-
Referent / -Trainer mit gleicher Qualifikation gestellt werden kann,
die Durchführung der Veranstaltung aus anderen von KB-Event-Location.de nicht
zu vertretenden Gründen (z. B. ausgefallene oder fehlerhafte technische
Einrichtungen oder Ähnliches) unmöglich oder unzumutbar ist.
Der Kunde ist hierüber unverzüglich in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) zu
unterrichten. Eine Absage oder Verschiebung der Veranstaltung wegen Nichterreichens der
in der Leistungsbeschreibung angegebenen oder im Einzelfall vereinbarten
Mindestteilnehmerzahl ist später als zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht zulässig.
11.1.2 Bei Absage der Veranstaltung (Rücktritt) verpflichtet sich KB-Event-Location.de, eine
vom Kunden bereits gezahlte Vergütung unverzüglich an ihn rückzuerstattende.
11.1.3 Bei Verschiebung der Veranstaltung verpflichtet sich KB-Event-Location.de, die
Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Der Kunde ist unverzüglich über
den Ersatztermin in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail) zu unterrichten. Ist dem
Kunden die Verschiebung der Veranstaltung nicht zumutbar oder kann er den neuen Termin
nicht wahrnehmen, ist der Kunde berechtigt, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Der
Rücktritt kann nur in Textform (z.B. per Brief, Telefax, E-Mail) erklärt werden und muss
spätestens binnen 7 Tagen seit Zugang der Mitteilung über das Datum des Ersatztermins bei
KB-Event-Location.de eingegangen sein. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die
Absendung, sondern auf den Zugang der jeweiligen Erklärung an. Bei rechtzeitigem Rücktritt
des Kunden vom Vertrag verpflichtet sich KB-Event-Location.de, eine vom Kunden bereits
gezahlte Vergütung unverzüglich an ihn rückzuerstattende.
11.1.4 Weitergehende Ansprüche des Kunden – insbesondere Schadensersatzansprüche
(auch Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten) – bei Absage oder Verschiebung einer
Veranstaltung bestehen nicht.
11.2. Rücktritt / Absage / Verschiebung durch den Kunden
11.2.1 Der Kunde kann ohne Angaben von Gründen jederzeit vor Beginn der Veranstaltung
vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt kann nur in Textform (z. B. per Brief, Telefax, E-Mail)
erklärt werden. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den
Eingang der Rücktrittserklärung bei KB-Event-Location.de an. Im Falle des Rücktritts werden
Stornierungskosten erhoben. Diese betragen:
bei Rücktritt bis 10 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn – 25 Prozent der
Veranstaltungs-Vergütung
bei Rücktritt bis 3 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn – 50 Prozent der
Veranstaltungs-Vergütung
bei Rücktritt weniger als 3 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn – 100 Prozent
der Veranstaltungs-Vergütung
Bei Nichterscheinen – die volle Veranstaltungs-Vergütung.
11.2.2 Der Kunde ist berechtigt, ohne Aufpreis einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der bereit
ist, in den Vertrag über die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung zu dessen
vereinbarten Konditionen einzutreten. Tritt der Ersatzteilnehmer in den Vertrag ein, so
haften der Kunde und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für die Veranstaltungs-
Vergütung.
11.2.3 Dem Kunden bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer
Schaden entstanden ist.
11.3 Unberührt bleibt das Recht beider Vertragsparteien zur fristlosen Kündigung des
jeweiligen Vertrages aus wichtigem Grund.
12. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
13. Haftung
13.1 Kunden und von diesen angemeldete Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an den
Veranstaltungen teil.
13.2 Haftung von KB-Event-Location.de
13.2.1 Wir schließen unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern
diese nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder
Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
13.2.2 Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
13.2.3 Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter und unserer
Erfüllungsgehilfen.
13.2.4 Wir haften nicht für Schäden und Verletzungen, die durch Kunden und den von ihnen
angemeldeten Teilnehmern entstehen.
13.3 Haftung des Kunden
Kunden und Teilnehmer haften nach den gesetzlichen Vorschriften.
14. Urheberrecht an den Veranstaltungsunterlagen
Die von KB-Event-Location.de etwa ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind
urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung durch den Kunden
bestimmt. Sie dürfen weder vollständig noch auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung
von KB-Event-Location.de in welcher Form auch immer (z. B. Fotokopie, unter Verwendung
elektronischer Systeme oder mittels anderer Verfahren) vervielfältig, verbreitet, öffentlich
zugänglich gemacht oder in welcher Form auch immer (z. B. in elektronischer oder
gedruckter Form) an Dritte weitergegeben werden.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Diese AGB und der jeweilige Vertrag enthalten alle getroffenen Vereinbarungen.
Mündliche Abreden außerhalb dieser AGB und des jeweiligen Vertrages sind nicht getroffen
worden. Mündliche Nebenabreden, Änderungen, Ergänzungen, Zusagen, Zusicherungen /
Beschaffenheitsgarantien / Garantien sowie Ähnliches sind nicht vereinbart worden.
15.2 Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den sich aus den Vertragsbeziehungen
zwischen den Vertragsparteien ergebenden Streitigkeiten, insbesondere über das
Zustandekommen, die Abwicklung oder die Beendigung des Vertrages, ist – soweit die
Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-
rechtliche Sondervermögen sind – Willich. KB-Event-Location.de kann den Vertragspartner
jedoch wahlweise auch an seinem allgemeinen oder jeden sonst zulässigen Gerichtsstand
verklagen. Dies gilt nicht, wenn zwingende gesetzliche Vorschriften einen anderen
Gerichtsstand vorschreiben.
15.3 Für die von den Vertragsparteien auf der Grundlage dieser AGB abgeschlossenen
Verträge und für die hieraus folgenden Ansprüche, gleich welcher Art und egal worauf
gerichtet, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt auch für
den grenzüberschreitenden Verkehr. Dies gilt nicht, wenn zwingende gesetzliche
Vorschriften die Anwendung anderen Rechts vorschreiben.
15.4 Der Kunde erklärt mit seiner auf Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung
ausdrücklich, dass er das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat, voll geschäftsfähig ist und
seinen ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Sofern er nicht volljährig
und / oder nicht voll geschäftsfähig sein sollte, versichert er mit seiner auf Vertragsabschluss
gerichteten Willenserklärung ausdrücklich, dass die Zustimmung seines gesetzlichen
Vertreters vorliegt, er somit zu dieser auf Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung
berechtigt ist.
15.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB / des jeweiligen Vertrages aus tatsächlichen oder
rechtlichen Gründen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so lässt dies die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt; diese gelten unverändert weiter. An die
Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt im Wege der Umdeutung eine wirksame
Ersatzbestimmung, die die Vertragsparteien bei Kenntnis des Mangels zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses vereinbart hätten, um die mit der unwirksamen Bestimmung
gewünschten wirtschaftlichen und rechtlichen Zwecke zu erreichen oder diesen zumindest
nahe zu kommen. Ist eine Umdeutung nicht möglich, verpflichten sich die Vertragsparteien,
eine Ersatzbestimmung zu vereinbaren, die geeignet ist, die mit der unwirksamen
Bestimmung gewünschten wirtschaftlichen und rechtlichen Zwecke zu erreichen oder diesen
zumindest nahe zu kommen. Gleiches gilt, wenn bei der Durchführung dieser AGB / des
jeweiligen Vertrages eine ergänzungsbedürftige Lücke des Vertrages offenbar wird.
Stand 01.07.2014

Kontakt